Liz:Es ist immer eine Ehre gefragt zu werden, etwas zu einem schönen Projekt beizusteuern. So auch, als Davert auf uns zukam und fragte, ein Rezept für das neue Kochbuch „einfach kreativ kochen“ zu kreieren. Das Unternehmen begleitet uns schon seit fast erster Stunde unseres Blogger-Lebens und somit freuten wir uns auf das Buch ganz besonders. Wir konnten uns aus dem ganzen riesigen Sortiment Zutaten aussuchen und daraus etwas machen. Wir wählten „Kokos-Dhal-Linsen“, von denen ich zuvor niemals etwas gehört hatte. Vereint haben sich in der „Linselei“ rote Linsen und geraspelte Kokosflocken. Deswegen passen Kokosmilch und Süßkartoffeln mit einem Hauch gemahlenem Koriander einfach super zusammen.
Als das Kochbuch dann fertig war, staunten wir nicht schlecht. Denn nicht nur ist das Buch gestalterisch wirklich hübsch und gut gemacht, sondern es tummeln sich dort viele andere Blogger mit tollen vegetarischen und veganen Rezepten und alle ganz nach dem Motto „Mit guten Zutaten und ein paar kreativen Ideen einfache und leckere Gerichte kochen“. Liebes Davert-Team, das habt ihr toll hinbekommen!
Es gibt was zu gewinnen!
Wir freuen uns heute ganz besonders, dass wir drei Davert-Pakete inklusive Kochbuch verlosen dürfen! Ein Paket beinhaltet Folgendes:
1 x Kochbuch „einfach kreativ kochen“
1 x Kokos-Dhal-Linsen
1 x Gelbe Orientlinsen
1 x Schwarze Belugalinsen
1 x Sesam
1 x Kokosraspeln
1 x Kokoschips geröstet
Alles, was ihr tun müsst, ist hier bis zum 24. April 2016 einen Kommentar zu hinterlassen und uns euer liebstes vegetarisches Rezept mitzuteilen.
(Mitmachen können alle über 18 mit Wohnsitz in Deutschland. Versand nur innerhalb Deutschlands. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Sollten sie sich innerhalb von 24 Stunden nicht melden, wird ein anderer Gewinner ermittelt.) Viel Glück!
PS: Wer das Kochbuch regulär bestellen möchte, kann das über die lokalbar tun.
Süßkartoffel-Linsen-Kokos-Suppe
Für 4 Portionen
600 g Süßkartoffeln
150 g Kokos-Dhal-Linsen
500 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
1 Prise gemahlener Koriander
Salz
Pfeffer
1 EL Butter
Zum Garnieren:
Petersilie
Sesam
Kokosraspeln
Die Süßkartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Linsen in der Butter kurz andünsten, die Süßkartoffeln dazugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Aufkochen lassen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind. Kokosmilch dazugeben und mit einem Pürierstab pürieren, ggf. etwas mehr Kokosmilch hinzugeben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren die Suppe mit Petersilie, Sesam und Kokosraspeln bestreuen.
Hallo liebe Liz&Jewls
Ich liebe vegetarische Burger bzw. Buletten über alles!
Liebe Grüsse
Doris
Liebe Liz and Jewels, wie sehr ich mich über eines der Davert-Geschenkspakete freuen würde. 🙂 Mein liebstes vegetarisches Gericht ist ein Blumenkohl-Auberginencurry mit Linsen. Liebe Grüße, Simone
Einen wunderschönen guten Morgen,
Das Buch sieht ja wirklich super aus und euer Rezept hört sich sehr sehr lecker an. Das muss ich bald nachkommen.
Mein liebstes vegetarisches Rezept ist auch eine Linsensuppe.
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch. Man braucht:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer (2-3 cm)
2-3 TL rote Currypaste
150 g rote Linsen
1 Dose Kokosmilch
400 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, gemahlener Koriander
Öl
eventuell Sesam und frischer Koriander zum Garnieren
Sie ist auch ganz einfach zuzubereiten und schmeckt fantastisch:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein schneiden und in Öl andünsten. Currypaste, Linsen und Gemüsebrühe zugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Kokosmilch zugeben und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen.
Gefunden habe ich das Rezept auf dem Blog http://leelahloves.de.
Ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Mainz
Sonja
Immer wieder superlecker und sehr einfach:
Birnen-Avocado-Salat
2 reife Avocados, 2 weiche Birnen, 2 EL Pinienkerne, Parmesan, 2 – 3 Limetten,
Öl, Salz und Pfeffer
(Dieser Salat schmeckt köstlich, wenn Avocados und Birnen wirklich reif sind):
In einer kleinen versiegelten Pfanne die Pinienkerne ohne Fett hellbraun rösten.
Avocados und Birnen schälen, halbieren und entkernen. Die Früchte vierteln, in schmale Streifen schneiden, im Wechsel auf einem Teller anrichten und mit Limettensaft und Olivenöl beträufeln.
Den Parmesan zu hauchdünnen Scheiben oder Spänen reiben und mit den Pinienkernen über den Salat streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Mein liebstes Rezept ist:
Chocolate Mousse reloaded
Mit Whisky, super genial!
Ihr Lieben, da hüpfe ich doch mal in den Lostopf und versuche mein Glück. Eure Suppe hört sich wahnsinnig gut an! Ich bin auch ein Fan von vegetarischen Suppen – Erbsen-Minz-Suppe oder Rote Bete-Suppe – herrlich!
Neuer vegetarischer Liebling ist allerdings eine Quinoa-Veggie-Bowl mit Brokkoli, Möhren und Erbsen- abgeschmeckt mit Koriander, Petersilie und orientalischen Gewürzen – dazu Minz-Joghurt. Hach, da hüpft das Foodie-Herz 😉 Alles Liebe, Manon
Liebe Liz and Jewels,
das schaut soooo unglaublich lecker aus und die Suppe lacht mich einfach an. Ich bin rieeesen Fan von roter-Linsen-Suppe mit Curry und Kokos. Da würde ich ja dieses Rezept am liebsten sofort ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
Malene
Der Klassiker und all-time Favorit ist Pizza!
Teig mit Dinkelmehl und vegetarischem Belag!
Simpel, doch überaus köstlich.
Für jeden einen versuch wert!
Mein vegetarisches Lieblingsessen sind Falaffel und Portobello-Burger mit Stilton sind auch äußerst lecker <3 da vermisse ich den Fleischklops in keinster Weise!
Gruß und schönen Wochenstart,
scrapkat
Auch wenn es profan ist, ich esse total gerne Pellkartoffeln mit Schnittlauchquark und Leinöl.
Mein liebstes vegetarisches Rezept ist Feta-Wassermelonen-Salat. Klingt ungewöhnlich, ist aber Mega lecker.
Ich liebe die vegetarischen Rezepte von Ottolenghi. Ein Klassiker bei uns ist der Quinoa-Salat mit Fenchel, dicken Bohnen, Ziegenkäse und vielen Kräutern!
Liebe Liz and Jewels, da versuche ich doch auch mein Glück 🙂
eins meiner Lieblingsrezepte (superlecker und ganz schnell gemacht):
Rote Linsensuppe mit Spinat
½ EL Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
2 große Knoblauchzehen, gehackt
2 TL gemahlener Kurkuma
1 ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
½ TL Zimt
¼ TL Kardamom gemahlen
1 Dose gewürfelte Tomaten mit Saft
1 Dose Kokosmilch
150 Gramm ungekochte rote Linsen, abgespült und abgetropft
800 ml Gemüsebrühe
½ TL feines Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Paket Baby-Spinat
2 TL frischer Limettensaft, oder mehr nach Geschmack
Öl, Zwiebeln und Knoblauch in einen großen Topf geben. Eine Prise Salz hinzufügen und unter Rühren bei mittlerer Hitze 4 – 5 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln weich sind.
Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt und Kardamom vermischen und hinzufügen. Ca. 1 Minute weiter kochen.
Gewürfelte Tomaten (mit Saft), Kokosmilch, rote Linsen, Brühe, Salz und reichlich Pfeffer hinzufügen, unter Rühren aufkochen.
Sobald es kocht, Hitze reduzieren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen (zugedeckt etwa 20 Minuten, bis die Linsen weich sind).
Hitze abschalten und den Spinat unterrühren. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
soooo lecker! LG Claudia
Mit meinem 15 jährigen Sohn mache ich total gerne eine Gemüsepfanne:
Sesamöl (geröstet)
Karotten
frischer Ingwer
Knoblauch,
Frühlingszwiebeln
Paprika,
selbst gekeimte Mungbohenkeimlinge
und gekochten Naturreis.
Schmeckt sogar kalt.
Mein liebstes vegetarisches Rezept ist Quinoa-Avocado Salat mit Granatapfelkernen und Mango!
Super einfach und sehr lecker ?.
Ich bin schwer in Love mit diesem Linsengedicht:
Für: 2-3 Personen
Zutaten
1 kleiner Butternut Kürbis
1 Schalotte oder kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 TL Currypulver
1 gute Prise Zimt
100g rote Linsen
Blattspinat (Menge nach Geschmack, TK)
200ml Kokosmilch
1 Limette oder Zitrone
Ghee oder Olivenöl
Salz
Zum Servieren: Kürbiskerne, Schmand
Zubereitung
Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Butternut waschen, halbieren, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Mit 2 EL flüssigem Ghee (einfach kurz in den aufheizenden Ofen stellen, dann verflüssigt es sich) oder Olivenöl vermengen, salzen und für 20-30 Minuten rösten, bis er hellbraun wird. Schalotte und Knoblauch schälen und hacken.
Währendessen etwas Ghee oder Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Schalotte und Knoblauch anschwitzen, dann Currypulver und Zimt dazu geben und vorsichtig bei leichter Hitze durchschwenken, bis die Gewürze richtig anfangen zu duften.
Mit etwa 400ml Wasser ablöschen, Spinat und Linsen dazu geben und für 8-10 Minuten köcheln, bis sie gar, aber immer noch leicht bissfest sind. Dann etwas Salz, Kokosmilch und Kürbis mit dazu geben, ein paar von den Kürbiswürfeln leicht mit dem Kochlöffel zerdrücken, damit die Konsistenz schön sämig wird. Falls sie zu dick wird, einfach mit etwas Wasser ausdünnen. Alles nochmal aufkochen, dann mit Zitronen- oder Limettensaft und ggf. noch etwas Salz abschmecken.
Das allerbeste vegetarische Gericht ist für mich ein Salat mit ofenkürbis und geschmorten Pilzen- da freu ich mich jeden Herbst drauf 🙂
Und Linsen liebe ich auch- also ab in den Lostopf
Ich liebe Linsen Bolognese und hüpfe hiermit in den Lostopf.
LG , Sandra
Ich mag es heute süß…. Leckerer Kaiserschmarren mit warmen Kirschkompott 😉
Hey, ich mag am Liebsten gegrilltes Gemüse, glasiert mit Olivenöl, Kräutern und Sesam. Mmmmmhhhh!
Liebe Grüße
Anastasia
Ich esse sehr gerne Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen oben drauf und dazu Blätterteigstangen mit etwas Öl, Salz und Pfeffer gewürzt.
Mein liebstes vegetarisches Rezept? So ziemlich jeder frischer knackiger Salat! Da braucht man mir gar nicht mit Schnitzel o.ä kommen 🙂
LG, Flo
Euer Rezept klingt total lecker! Das werde ich auf jeden Fall mal nachmachen. Ich koche am aller liebsten vegetarisch und es gibt so viele tolle Rezepte…aber ein absoluter Favorit bleiben selbstgemachte Kartoffelecken mit Rosmarin und grobem Salz. Liebe Grüße! Carina
Einer meiner liebsten Klassiker ist ein Pat Thai.
Für 2 Personen brauche ich dafür:
– 1 Zucchini, mit dem Spiralschneider in Spaghetti geschnitten
– 2 Möhren, ebenfalls durch den Spiralschneider drehen
– 1 Paprika, in kleine Rauten geschnitten
– 2 „Päckchen“ Reisnudeln
– 2 EL Sesamöl
– 3 Hände gesalzene Erdnüsse
– 1/2 Bund Koriander
Für die Soße:
– 1 Stück Ingwer (ca 2-3cm)
– 1 Knoblauchzehe, gepresst
– 3 EL Sojasoße
– Saft von 1 Limette
– 3 EL Ahornsirup
– 3 El gesalzene Erdnussbutter
Gemüse putzen und entsprechend der Anleitung vorbereiten. Das Sesamöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Achtung, nicht zu lange, denn es soll noch Biss haben.
Reisnudeln mit kochendem Wasser überbrühen und gemäß Anleitung ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Soßenzutaten vermengen und gut verrühren.
Die Soße sowie die Nudeln zu dem Gemüse geben und alles so lange vermengen, bis die Soße gut aufgenommen ist.
Auf Tellern anrichten und mit den gehackten Nüssen sowie dem Koriander bestreuen und servieren.
Hach ja… <3 Da bekommt man direkt beim Schreiben wieder Appetit. Im Moment gibts das Ganze bei mir die Woche 2,3 mal und ich habs noch immer nicht über 🙂
Hej, das ist ja eine tolle Mischung „Davert“ und „Liz&Jewels“ … das kann nur gut sein. Für meinen Linsensalat nehme ich auch immer Davert-Linsen … und außerdem: Lauchzwiebeln, Möhren, Zuccini, getrocknete Tomaten, Kirschtomaten, … mmh … könnte ich eigentlich mal wieder machen 🙂
LG Barbara
ohhh wie toll, da verrate ich doch gern eines meiner liebsten Rezepte, was gerade wieder Saison hat.
Bärlauchrisotto
Risotto ganz normal zubereiten und kurz vor Ende der Garzeit Bärlauchpüree dazugeben. Für das Bärlauchpüree einfach Bärlauch mit etwas Olivenöl pürieren. Nicht zu viel Öl nehmen, es soll eine richtige Paste enstehen – Reste halten sich auch gut im Kühlschrank. Während das Risotto vor sich hin zieht, kleine Rispentomaten halbieren und mit Meersalz, Pfeffer, Bärlauch und etwas im Ofen anschmoren lassen und dann auf das Risotto geben. Sehr lecker! Und vorallem hat der Bärlauch jetzt gerade Saison und es geht nichts über selbstgesammelten Bärlauch – schon der Duft im Wald
Guten Abend?
Ich habe ein lasse rote linsen Rezept mit ganz viel Gemüse! Lecker! Aber ich mag auch gerne einen leckeren Salat mit chinakohl,rukola,pinienkerne und sojadressing?
Gvlg Tine
Habt eine schöne Woche???
Eine klare Suppe mit ganz viel Gemüse und selbst gemachten Grießklösschen – das ist einfach das allerbeste, besonders an kalten, nassen Tagen 🙂
An andere Linsen als rote hab ich mich noch nie getraut, aber mit dem Paket würde ich endlich den Beluga-Linsensalat meiner Mutter ausprobieren!
Heeey!
Mein lieblingsgericht ist ein Quinoasalat mit grünem Gemüse! <3
Liebe Grüße,
Jana Bartusch
oh man, da ich mich fast ausschließlich vegetarisch ernähre fallen mir da tausende von Rezepten ein. Ich glaube im Moment esse ich am allerliebsten Pasta mit Avocado-Sauce! Dicht gefolgt von Backofen-Süßkartoffel mit einem Quark-Dip…
Liebe Grüße
Carlotta vom Foodblog „Cuisiner Bien“
Das liebste vegetarische Rezept, gar nicht so leicht sich für eines zu entscheiden. Ich bin zwar keine strikte Vegetarierin, koche aber so selten Fleisch, dass ich eigentlich nie bewusst vegetarisch esse. Curry-Eintopf mit Süßkartoffeln, Kichererbsen, Linsen und allem was der Kühlschrank so hergibt geht immer! Oder im Sommer einen Salat mit Erdbeeren, Spargel und Mozzarella. Oder Falafel mit Ofengemüse. Oder oder oder… 😀
Auf das Buch bin ich sehr gespannt!
Liebe Grüße,
Viv
Ich würde mich sehr freuen 🙂
Es gibt soo unglaublich viele tolle vegetarische Rezepte.. Kann mich da wohl kaum entscheiden, welches das Beste ist. Hauptsache frisch und ganz viel Gemüse, als Beilage Kichererbsen, Quinoa, Linsen,…
Liebe Liz&Jewls,
seit meine Schwester vegetarisch isst versuche ich Rezepte zu finden, die uns beiden gefallen. Mit der Zeit sind Linsenbratlinge zu unserem all-time-favorite geworden. Vielleicht finden wir in diesem Buch ja ein Gericht, dass unseren Liebling ablöst.
Viele Grüße,
Antonia
Oh je, EIN vegetarisches Lieblingsgericht – wie soll das denn gehen? Da hab ich Entscheidungsschwierigkeiten 😉 Ganz toll finde ich zum Beispiel die Kombi aus im Ofen geröstetem Gemüse, dazu Trockenfrüchte (Datteln oder Rosinen), ein etwas herberer Salat (Rucola, Mizuna, Brunnenkresse) und wahlweise Ziegenfrischkäse, Quinoa, Mandeln etc. Yummie! Im Sommer steht Shakshuka ganz oben auf der Liste. Und Ratatouille. Und Avocado-Pesto. Ich freu mich dennoch oder gerade deswegen immer über neue Inspirationen 🙂
Ihr Lieben,
eure Suppen-Kreation sieht köstlich aus und Suppe geht ja irgendwie eh immer. Unser klassisches vegetarisches Lieblingsessen ist Ofengemüse mit Joghurt-Dip. Da kann man jede noch so schrumpelige Karotte verwerten.
Viele Grüße aus Ye Olde Kitchen, Eva und Philipp
mein liebstes vegetarisches Rezept für den Sommer ist Salmorejo, eine Gazpacho-Variante, die ich vor 25 Jahren jeden Tag in Cordoba gegessen habe: viel Tomate – Knoblauch – etwas kaltes Wasser – altbackenes Brot & Olivenöl: pürieren (sollte etwas dünnflüssiger als Kartoffelbrei sein) mit Salz und Pfeffer abschmecken & kühl stellen
Auf jeden Fall alles mit Auberginen, am liebsten gebacken mit Bulgursalat.
Grüße-
Maple
(Bitte im Fall eines Gewinns die 123 aus der Mailadresse entfernen)
Mein vegetarisches Lieblingsrezept ist Quinoasalat mit Feta und Minze. Dafür 100g Quinoa mit 250 ml Gemüsebrühe aufkochen und ca. 15 Min. köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen und Quinoa auskühlen lassen. 1 kleine Gurke mit Schale in Würfel schneiden, 1 kleine Paprikaschote in Würfel schneiden. Bei 3 Tomaten den Stielansatz der Tomaten ausstechen und die Tomaten achteln. 6 schwarze Oliven, 1 rote Zwiebel, klein gewürfelt, 1 EL Petersilie, fein geschnitten, 1 TL Minze, fein geschnitten, 100 g Feta, gewürfelt. Für die Sauce: von 1 Zitrone den Saft mit 6 EL Olivenöl und Meersalz verrühren. Alles zusammen vermischen. Lecker!!!
Mein liebstes vegetarisches Rezept ist der „weltbeste“ Brotaufstrich aus Sonnenblumenkernen, gerösteten Erdnüssen und Leinsamen. (Hat was von Leberwurst, aber das muss nicht jeder wissen …).
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Liz und liebe Jewels,
was für eine schöne Überraschung! Das Davert-Kochbuch hört sich total klasse an und euer Dhal sieht so lecker aus, da hüpfe ich voller Freude mit in den Lostopf und hoffe darauf, eines der schönen Pakete zu gewinnen! Mein liebstes vegetarisches Rezept ist gerade meine Linsen-Bolognese mit Beluga-Linsen und Pasta! 🙂
Herzliche Grüße
Theresa
Super- so ein tolles Paket! Ich liebe gerade im Frühsommer ganz traditionelle Hessische Grüne Soße mit Frühkartöffelchen und grünem Spargel!
Liebe Liz and Jewels,
das Dal klingt sehr verlockend! Eines meiner Lieblingsgerichte ist tatsächlich ein Dal aus roten Linsen und Spinat … zum Reinlegen. Außerdem liebe ich Nasi Goreng und meinen Yoga-Pot … ach ja und Zaalouk und Hoummus …
Liebe Grüße
Lisa
Hey, das hört sich super an. Mein liebstes vegetarisches Gericht sind Bärlauch Canelloni. Deshalb freue ich mich immer doppelt, wenn es endlich frischen Bärlauch gibt .
LG Jenny
Liebe Liz und liebe Jewels,
das ist in unserer Familie super einfach.
Alle lieben *Tablouleh*, den perfekten Bulgur-Salat.
Ruckzuck gemacht, frisch und leicht …..
Achja, das stimmt gar nicht so ganz: nicht nur unsere Familie, auch alle Freunde lieben ihn und er wird auf jeder Party gewünscht.
Lovely hugs
Molly
Ich L I E B E Suppen und manchmal braucht man einfach nur Anregungen von Rezepten, da wäre dieses Buch top!
Oh wow wie toll!!! Das Buch und auch die Zutaten wären super für unsere kleine Familie. Mein Mann ist schon ewig Vegetarier, von daher kommt bei uns wenig Fleisch (meist für die Kinder) auf den Tisch. Unser All-Time-Favorite ist Kartoffelgulasch! Mein Mann ist aber auch schwer angetan von der vegeatarischen Linsenbolognese, das Rezept habe ich auf dem tollen Blog The Vegetarian Diaries entdeckt. LG Manuela S.
Die Davert Produkte sind immer so hübsch, also schon alleine die Verpackung. Bin gepannt auf das Kochbuch! Rosmarin Ofenkartoffeln ist unser momentanes LieblingsVeggiegericht.
Das sieht wieder mal sehr lecker aus! Mein liebstes vegetarisches Gericht sind Bratlinge mit Salat
Süßkartoffel-Linsen-Kokos-Suppe! Wow! Süßkartoffeln, Linsen und Kokos! ♥ Das klingt einfach super genial und schmeckt bestimmt unglaublich! Wird auf jeden Fall probiert!
Mein liebstes vegetarisches Gericht ist Süßkartoffel aus dem Ofen, mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend mit einer Avocadocreme befüllt, davon kann man ewig essen! ;D
Eine wunderschöne Woche noch! Liebste Grüße, Anastasia
Das sieht super lecker aus.
Mein liebstes Rezept ist Karottensupper mit Ingwer
Liebe Liz&Jewels,
ich bin dann auch mal wieder dabei, denn das Kochbuch hört sich sehr interessant an!
Meine Lieblingsrezept vegetarisch ist Risotto, am liebsten mit verschiedenen Pilzen und saisonbedingt mit Spargel … köstlich!
Alles Liebe für Euch,
Barbara
Momentane vegetarische Lieblingsgerichte: Chickpea, Quinoa (oder Hirse) and Turmeric Curry von Deliciously Ella oder Bananen Pancakes: 1 Banane mit der Gabel zerdrücken, mit einem Ei verqirlen, Zimt nach Geschmack und evtl. noch ein paar Chiasamen dazu und daraus kleine Pfannkuchen braten.
Oh, wie schön!
Mein liebstes vegetarisches Gericht ist, noch immer ungeschlagen, Butternut Maccaroni’n’Cheese. Das ist eigentlich sogar vegan weil es vollkommen ohne „Cheese“ auskommt; die Soße besteht hauptsächlich aus Butternutkürbis und Pflanzenmilch. Getoppt mit Sonnenblumenkernen und im Ofen gebacken hat man den cremigsten, aromatischsten Nudelauflauf an den sich nur denken lässt. (Das Rezept stammt von My New Roots: http://www.mynewroots.org/site/2015/02/deluxe-butternut-macaroni-n-tease/) Leider dauert es bis zum Herbst aber noch ein bisschen… 😉
Hallo, mein liebstes vegetarisches Gericht ist Hummus und auch Baba Ganoush, beides extrem lecker.
Liebe Grüsse Birgit
Ohja, das möchte ich haben. 🙂
Zurzeit mag ich supergern Risotto in allen möglichen Kompinationen, sei es mit Roter Bete, Kürbis oder Steinpilzen. Das geht super schnell und man hat oft schon alles im Haus.
Hallo 🙂
Es gibt so viele tolle vegetarische Gerichte, am liebsten esse ich aber Ofenkartoffeln mit gegrilltem Gemüse und Knoblauchdip.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo, ein tolles Rezept und ein toller Gewinn! Eines meiner liebsten vegetarischen Rezepte ist eine Tomaten-Quiche. Ein knuspriger Nuss-Mürbeteig mit Tomatenscheiben belegt und mit einem Schmand-Eier-Käse-Guss gebacken. Liebe Grüße, Nina
ein tolles buch . würd‘ ich gerne gewinnen und vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvviiiiel viel daraus kochen (und mampfen :D)
mein allerliebstes lieblingsrezept ist dieses:
GORGONZOLA-SPINATFLADEN
der hefeteig
100 g Dinkelvollkornmehl
125 g Weizenmehl Type 550
150 g lauwarmes Wasser
5 g frische Hefe
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
der belag
300g Spinat (kann aber auch gerne mehr sein ich bin beim belag nicht so genau mit angaben . es geht auch mit rucola oder radicchio . gemischt oder nicht echt wie man will)100 g Rucola
200 g Radicchio
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
150 g Gorgonzola
zubereitung wie folgt 🙂
Mehl, Wasser, Hefe, Zucker und Salz 5 Minuten mit den Knethaken verkneten
Teig 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
Spinat entweder frisch in Streifen schneiden (gleiches beim Salat) oder den TK-Spinat
auftauen und in einer Pfanne mit Olivenöl und Knoblauch zerfallen lassen. Pfeffern
und salzen
Teig auf etwas Mehl zu einem Fladen mit etwa 26 cm ∅ ausrollen
Fladen mit Spinat (Salat) belegen, Gorgonzola zerpflücken und drüber geben
Fladen bei 200° Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen 15–20 Minuten backen
man kann den teig auch ohne belag schon mal ein bisschen vorbacken . mach ich gerne weil’s dann knuspriger wird . kommt mir zumindest vor 🙂
lasst es euch schmecken . er ist wirklich höchst lecker !
alles liebe
die Sarah
(sry für das erneute kommentar ich bin mir nicht sicher ob’s beim 1. mal geklappt hat)
WOW, ist ein echt tolles Buch aus dem wir schon einiges Gekocht haben.
Super abwechslungsreich das ganze. Macht richtig Spaß.
LG Steffi
Wir finden die vegetarischen Burger klasse. Ist unser Hit geworden :). Auch Linsen-Kokos-Suppe hört sich sehr abenteuerlich an, werden wir das nächste mal ausprobieren.
Das sieht aber sehr sehr lecker aus. Vielen dank für den tollen Rezept, werde es auch mal ausprobieren.
Gruß Anna